FAQs
An wen muss ich mich wenden, wenn ich eine Frage zu meiner Bestellung habe?
Bitte meldet euch bei Fragen oder Anregungen über unser Kontaktformular bei uns. In dringenden Fällen sind wir von Montag bis Freitag von 8.00 – 16:30 Uhr unter der Nummer 0049-7046-982-90 für euch da. Außerdem sind wir per Mail unter schmetterlingsgarten@planetextra.de zu erreichen.
Wo finde ich eine genaue Anleitung für den Schmetterlingsgarten?
Klickt auf Schmetterlingsgarten4u_Anleitung.pdf um zur Anleitung zu gelangen.
Was ist alles im Schmetterlingsgarten enthalten?
Gut, dass ihr fragt!
Ein Set enthält:
- ein Schmetterlingshabitat
- zwei Becher à 3-5 Schmetterlingsraupen, mit Futter
- ein farbenfrohes Stickerset
- ein tolles Poster
Eine Menge Spaß ist also garantiert!
Ich habe nur ein Zertifikat. Kann ich damit 2 Bestellungen für Raupen aufgeben?
Ein Zertifikat ist nur für einen Becher mit Raupen gültig. Weitere Raupen können in einer separaten Bestellung in Auftrag gegeben werden.
Was muss ich beachten, um sicherzugehen, dass meine Raupen überleben?
- Lasst die Raupen zu einem Briefkasten schicken, der im Haus ist. Es sollten angenehme Temperaturen herrschen. Ein Briefkasten im Freien ist nicht zu empfehlen.
- Bitte Adresse vollständig und richtig angeben. Bei Schulen und Kindergärten bitte unbedingt die Einrichtung mit angeben. Verfolgt bitte eure Sendung selbst online. Wir versenden mit DHL, inklusive Trackingnummer.
- Lasst die Raupen nicht zu lange unbeaufsichtigt im Briefkasten liegen.
- Am Zielort des Paketes sollte kein Insektengift versprüht worden sein.
- Die Raupen sollten auf keinen Fall extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt sein. Wenn ihr die Box mit Raupen erhalten habt, lasst sie zuerst für eine Stunde im Paket. So können sich die Raupen langsam an die neue Temperatur gewöhnen.
- Wenn die Temperaturen am Tag und in der Nacht stark variieren, deckt den Becher mit den Raupen abends mit einem Handtuch ab.
- Entfernt gründlich alle Spinnfäden und den Insektenkot von den Schmetterlingspuppen, bevor sie in das Schmetterlingshabitat gesetzt werden. Ansonsten kann sich der Schmetterling in den Spinnfäden verfangen, was zu deformierten Flügeln oder sogar zum Tod des Schmetterlings führen kann!
Darf ich meinen Raupenbecher anfassen?
Ja! Man kann den Becher sehr vorsichtig anfassen. Bitte stört die Raupen nicht während sie sich verpuppen. In dieser Zeit darf der Becher nicht bewegt werden. Der Becher darf auf keinen Fall geschüttelt werden!
Darf ich den Deckel des Bechers öffnen, um die Raupen zu streicheln?
Nein, bitte nicht! Wenn der Deckel geöffnet wird, können Bakterien eindringen. Fette und Salze an euren Händen könnten den Raupen schaden. Öffnet den Deckel nicht, bevor sich die Raupen zu Schmetterlingspuppen entwickelt haben. Dann ist es Zeit sie in den Schmetterlingshabitat zu setzen.
Haben meine Raupen genug frische Luft?
Ja. Schaut euch den Deckel des Bechers einmal ganz genau an und ihr werdet die kleinen Löcher darin sehen.
Muss ich den Raupen Wasser geben?
Nein. Unsere Raupen haben genau die Feuchtigkeit, die sie brauchen. Bitte denkt daran die Raupen vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Direkte Sonneneinstrahlung heizt den Behälter auf und erzeugt Kondenswasser. Dieses Kondenswasser kann zur Bakterienbildung führen.
Muss ich den Raupen Futter geben?
Nein. Ihr bekommt die Raupen mitsamt dem Futter, was sie brauchen, um sich in gesunde Schmetterlinge zu verwandeln. Wenn die Schmetterlinge ausgeschlüpft sind, könnt ihr sie mit Früchten (z.B. Orangen- oder Wassermelonenscheiben), Nektar (oder Zuckerwasser) oder nektarhaltigen Blumen füttern.
Aus was besteht das Raupenfutter?
Das Raupenfutter besteht nur aus wertvollen, natürlichen Zutaten und enthält alles, was die Distelfalter-Raupen für ein gesundes Wachstum benötigen. Vergleichbar mit der Astronautennahrung, sind hier die essenziellen Nährstoffe, Mineralien, Spurenelemente und Vitamine für die richtige Entwicklung im Raupenfutter enthalten.
Was sind die kleinen, braunen Bällchen in meinem Raupenbecher?
Diese kleinen Bällchen sind „Exkremente“ oder Raupen-Kot. Sie zeigen, dass deine Raupen essen und wachsen!
Meine Raupen sind tot angekommen!
Euren Raupen geht es höchstwahrscheinlich sehr gut. Sie bewegen sich in den ersten Tagen kaum, da sie ihren Körper darauf vorbereiten, sich zu häuten. Ihr werdet in den kommenden Tagen eine Menge Wachstum beobachten können. Es ist ein gutes Zeichen, das besagt, dass es ihnen gut geht, wenn man kleine Kot-Bällchen neben ihnen und Seidengewebe vorfindet.
Warum sind meine Raupen so träge?
Die Raupen brauchen Ruhe und müssen ihr Essen gut verdauen. Aber wartet ab! Die Raupen werden umso aktiver, je mehr sie vom Futter am Boden naschen. Am Besten können sie eben essen und wachsen!
Meine Raupen haben sich an den Deckel gehängt. Wie lange muss ich warten bis ich sie in das Habitat setzen kann?
Wenn die Raupen an die Decke des Bechers kriechen, sind sie bereit sich zu verpuppen. Stört die Schmetterlingspuppen für zwei Tage nicht.
Was muss ich tun, wenn eine Raupe herunterfällt?
Manchmal fällt eine Raupe auf den Raupenbecherboden, bevor sie sich vollständig gehärtet hat. Keine Sorge! Lasse die Raupe dort liegen, damit sie sich die erforderliche Zeit lang aushärten kann. Nimm dann einen Plastiklöffel, nimm die heruntergefallene Puppe auf und entferne die Seide und Insekten-Exkremente, von der sie umgeben sein könnte. Lege die Puppe auf ein Papiertaschentuch auf den Boden des Habitats, dicht an der Innenwand.
Was mache ich, wenn sich die Raupen vollständig verpuppt haben?
Entfernt den Deckel des Bechers, an der die Schmetterlingspuppen hängen. Entfernt die Spinnfäden und den Kot von den Puppen (Kokons). Wenn ihr dies nicht tut, können sie sich beim Schlüpfen verfangen. Wenn sich die Schmetterlinge verfangen, kann es sein, dass sie ihre Flügel nicht ganz entwickeln können und somit deformierte Flügel haben. Steckt den Deckel in den mitgelieferten Deckelhalter und stellt diesen auf den Boden des Habitats. Die Schmetterlingspuppen sollten in einer natürlichen Position herunterhängen können. Legt ein Papiertuch unter das Habitat um die Möbel zu schützen. Wenn die Schmetterlinge schlüpfen, sondern sie ein paar kleine Tropfen einer roten Flüssigkeit, Meconium genannt, ab, die ein Überbleibsel der Verwandlung ist. Keine Sorge, das ist normal.
Alle meine Raupen haben eine Puppe gebildet außer eine, die noch trödelt! Was mache ich jetzt?
Manchmal verpuppt sich eine Raupe später als Andere. Wenn du einen Nachzügler hast geben wir folgenden Tipp: Ziehe alle Puppen wie in der Anleitung beschrieben ins Habitat um. Die Trödel-Raupe bleibt im Becher. Spanne bitte anstatt des Deckels einen Kaffeefilter oder ein Stück Küchentuch über den Becher. Die Raupe hat somit immer noch die Möglichkeit Halt zu finden. Falls die Raupe sich gar nicht verpuppen will, setze sie bitte ins Freie – Am liebsten auf einen Brennnessel- oder Brombeerstrauch.
Was mache ich, wenn ein Schmetterling deformierte Flügel hat oder seine Flügel nicht richtig entfalten kann?
In diesem Fall kann man leider nichts tun. Für nicht vollständig entwickelte bzw. deformierte Flügel gibt es folgende 2 Gründe:
- Auch bei Schmetterlingen kann es vorkommen, dass sich manche, wie auch in der Natur, einfach nicht vollständig entwickeln. Das ist eine „schlechte Laune der Natur“.
- Wenn die Spinnfäden und der Insektenkot von den Puppen nicht gründlich entfernt wurde, bevor sie Schlüpfen, dann kann sich der Schmetterling in den Spinnfäden verfangen. Dies kann zu deformierten Flügeln führen.
Ist es keine Tierquälerei die Schmetterlinge im Habitat zu halten?
Die Schmetterlinge sollen nur wenige Tage im Habitat leben. Nach dieser Zeit lasst ihr sie bitte in der Natur frei. Ihr könnt das Habitat mit nektartragenden Blumen, Obst, Nektar und Zuckerwasser ausstatten.
Wie lange ist der Lebenszyklus eines Schmetterlings?
Das sind ungefähr 3 - 5 Wochen. Die Weibchen legen ungefähr 5-7 Tage nach dem Schlüpfen ihre Eier ab. Die Eier sind nach 3 Tagen ausgebrütet. Es schlüpfen neue Raupen aus den Eiern. Diese brauchen circa 10 – 12 Tage lang Futter, bis sie sich verpuppen. Die ausgereiften Schmetterlinge schlüpfen nach 7 bis 10 Tagen aus den Puppen.
Warum spinnen meine Raupen Seidengewebe?
Es ist ein gutes Zeichen, wenn du Gewebe in deinem Raupenbecher siehst. Dieses Gewebe hat viele Verwendungen. Raupen nutzen die Seide dazu, Blätter um sich zu ziehen, um sich vor Angreifern, die sie fressen könnten, zu verstecken. Raupen benutzen das Gewebe auch, um an ihrer Wirtspflanze zu kleben, da der Wind sie sonst leicht von den Blättern wehen könnte. Außerdem haben ihre sechs wirklichen Beine Widerhaken an den Enden, und sie benutzen das Gewebe, um darauf zu gehen, wie Sie eine Leiter hochgehen würden.
Was ist eine „Puppe“?
Eine Puppe ist eine Übergangsform. Wenn eine Raupe zu einer Puppe wird, „verpuppt“ sie sich. Puppen sind immer unverhüllt. Sie haben keinen Kokon, der sie umgibt. Ein Schmetterling schlüpft aus einer Puppe. Eine Motte schlüpft aus einem Kokon.
Ist ein Schmetterling ein Insekt? Ich sehe nur vier Beine!
Wie alle Insekten hat ein Schmetterling drei Körperteile: Den Kopf, den Brustabschnitt und den Hinterleib, drei Paare von mit Gelenken versehenen Beinen, ein Paar Fühler und ein Exoskelett. Es könnte so aussehen, dass deine Distelfalter nur vier Beine haben, aber sie haben tatsächlich sechs. Die zwei Vorderbeine sind haarig und befinden sich sehr weit oben am Brustabschnitt, daher werden sie leicht übersehen. Du wirst beobachten können, dass Schmetterlinge diese zum Schmecken benutzen.
Wie kann ich herausfinden, ob ein Schmetterling männlich oder weiblich ist?
Aufgrund der Menge der Eier haben Weibchen einen größeren, runderen Hinterleib als Männchen. Schaue von oben auf deine Schmetterlinge. Der Hinterleib des männlichen Schmetterlings hat gerade Seiten, während der Hinterleib des Weibchens kurvig ist.
Wie lange werden meine Schmetterlinge leben?
Distelfalter leben üblicherweise bis zu einem Jahr. In dieser Zeit werden Sie fressen, sich paaren, Eier legen und der erstaunlichen Lebenszyklus des Schmetterlings (Metamorphose) wird von vorne beginnen!
Sind Distelfalter heimisch?
Distelfalter kann man fast überall finden! Sie sind heimisch in Europa, Kanada, den Vereinigten Staaten, Asien, Afrika und sogar Island!